Carnot theorem — Karno teorema statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Carnot theorem vok. Carnot Satz, m rus. теорема Карно, f pranc. théorème de Carnot, m … Fizikos terminų žodynas
Carnot — (spr. |no), 1) Lazare Nicolas Marguerite, Graf, franz. Staatsmann, geb. 13. Mai 1753 in Nolay (Côte d Or), gest. 3. Aug. 1823 in Magdeburg, trat in das Ingenieurkorps und veröffentlichte Gedanken zur bessern Verteidigung fester Plätze. Beim… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Satz von Carnot — Der Satz von Carnot (nach Lazare Nicolas Marguerite Carnot) beschreibt in einem beliebigen Dreieck eine Beziehung zwischen Inkreisradius, Umkreisradius und den Abständen des Umkreismittelpunktes von den Dreiecksseiten. Er besagt, dass die Summe… … Deutsch Wikipedia
Japanischer Satz für konzyklische Polygone — Der japanische Satz (engl. Japanese Theorem) besagt, dass die Summe der Inkreisradien eines triangulierten konzyklischen Polygons unabhängig von der gewählten Triangulierung ist … Deutsch Wikipedia
Japanischer Satz für konzyklische Vierecke — Der japanische Satz (engl. Japanese Theorem) besagt, dass in einem konzyklischen Viereck (Sehnenviereck) die Mittelpunkte der vier Inkreise der vier Dreiecke, die sich durch Triangulierung mit den Diagonalen ergeben, die Eckpunkte eines Rechtecks … Deutsch Wikipedia
théorème de Carnot — Karno teorema statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. Carnot theorem vok. Carnot Satz, m rus. теорема Карно, f pranc. théorème de Carnot, m … Fizikos terminų žodynas
Lazare-Nicolas-Marguerite Carnot — Lazare Carnot (1753–1823) Graf Lazare Nicolas Marguerite Carnot (* 13. Mai 1753 in Nolay; † 2. August 1823 in Magdeburg) war ein französischer Offizier, Mathematiker und Politiker. Carnot wurde am 13. Mai 1753 in Nolay in der Franche Comté in ein … Deutsch Wikipedia
Lazare Carnot — (1753–1823) Graf Lazare Nicolas Marguerite Carnot (* 13. Mai 1753 in Nolay; † 2. August 1823 in Magdeburg) war ein französischer Offizier, Mathematiker und Politiker. Carnot wurde am 13. Mai 1753 in Nolay in der Franche Comté in ein … Deutsch Wikipedia
Nicolas Léonard Sadi Carnot — (* 1. Juni 1796 in Paris; † 24. August 1832 in Paris) war ein französischer Physiker und Ingenieur, er begründete mit seiner theoretischen Betrachtung der Dampfmaschine (Carnot Prozess) einen neuen Zweig der Wissenschaft, die Thermodynamik … Deutsch Wikipedia
Lazare Nicolas Marguerite Carnot — Lazare Carnot (1753–1823) Graf Lazare Nicolas Marguerite Carnot (* 13. Mai 1753 in Nolay, Burgund, heute Département Côte d’Or; † 2. August 1823 in Magdeburg) war ein französischer Offizier, Mathematiker und … Deutsch Wikipedia